Barrierefreie Wohnungen „Blaues Haus"

in Trier-Ehrang

Ihre Ansprechpartnerin

Britta Wegner-Brunn

Club Aktiv e.V. / Verwaltung

Schützenstr. 20 | 54295 Trier

Tel.: 06 51/9 78 59-218

Fax: 06 51/9 78 59-26

E-Mail: britta.wegner-brunn@clubaktiv.de

Adresse "Blaues Haus":

August-Antz-Str. 42 I 54293 Trier

Historisches erhalten und neuen Wohnraum gestalten für Menschen mit Handicaps

Barrierefreie Wohnungen mieten vom Club Aktiv e.V. in Trier-Ehrang

Engagement für barrierefreien Wohnraum

Gut ausgestattete, bezahlbare Wohnungen mit rundum barrierefreiem Standard zu finden – das ist alles andere als einfach, wie viele Wohnungsuchende mit Handicap zu berichten wissen. Gerade dann, wenn es mehr Quadratmeter und Zimmer sein müssen, z.B. wegen der Größe der Familie. Wenn es dann noch eine Immobilie sein soll, die kein mehr oder weniger anonymer „Wohnblock“ ist, sondern ein überschaubares Mehrfamilienhaus mit individuellem Charakter, wird es noch schwieriger auf dem Woh­nungs­markt.

Der Club Aktiv e.V. engagiert sich als Verein auch für Wohnprojekte und barrierefreien Wohnraum für Menschen mit Handicaps. Denn „Wohnen wie ich will“ gehört zu den ganz wesentlichen Punkten auf der Wunschliste für eine selbstbestimmte, unabhängige Lebensqualität. Im Ortskern von Trier-Ehrang hat der Club Aktiv im Jahr 2016 daran mitgewirkt, ein historisch markantes dreigeschossiges Wohnhaus komplett zu sanieren und als schöne Wohneinheiten zur freien Vermietung mit modernstem barrierefreien Standard auszustatten.

Individuelle Wohnqualität ohne Hindernisse

Das zentrale gelegene Haus in der August-Antz-Straße 42 in Ehrang verfügt über insgesamt drei barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoss (ca. 94 qm), im ersten Obergeschoss (ca. 102 qm) und im Dachgeschoss (ca. 95 qm). Im Untergeschoss liegt ein Appartement, das allerdings nicht über den Außenaufzug zugänglich und daher für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht barrierefrei ist.

Die gesamte Ausstattung der Wohnungen und des Appartements ist hochwertig, modern, hell. Historische Details, wie aufgearbeitetes Fachwerk-Eichengebälk, Stuckrosetten und -leisten, ein Erker in der Wohnung im ersten Obergeschoss und die Holztreppe im Treppenhaus wurden handwerklich aufgearbeitet und unterstreichen die individuelle, wohnliche Atmosphäre des Hauses und der Wohnungen.

Die Bäder sind rollstuhlgeeignet, die Breite der Türen in allen Räumen ebenfalls und auch in sonstigen Bereichen wurden die Voraussetzungen für barrierefreies Wohnen geschaffen. Der bei der Sanierung hofseitig neu installierte Außenaufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang zu Erdgeschoss, erstem Obergeschoss und Dachgeschoss.

Ein angelegter Außenbereich mit Sitzplätzen ist vorhanden. Pkw-Stellplätze zur Anmietung gibt es ebenfalls hofseitig.

Manchmal braucht es mehr als die eigenen vier Wände

Menschen mit Behinderung benötigen oft nicht nur barrierefreien Wohnraum, sondern auch ambulante Alltags- und Pflege-Dienste, die ihnen ein selbstbestimmtes, möglichst unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden erst möglich machen. Diese Dienste gibt es beim Club Aktiv, der seit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung mit allem hat, was selbstbestimmtes Leben mit Behinderung oder Erkrankung leichter macht. Dazu gehört z.B. die persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung, die beim Club Aktiv ISB genannt wird.

Manche unserer Mieter/-innen nehmen diese Dienste beim Club Aktiv als Klienten in Anspruch. Welche Dienste es als Angebote vom Club Aktiv es gibt, finden Sie hier auf unseren Internetseiten. Unsere Beratung hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie mehr dazu wissen wollen, welche Dienste und Hilfen für Ihre individuelle Situation in Frage kommen, bzw. ob und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

Beratung und Besichtigung

Die Miete für die Wohnungen und das Appartement entsprechen dem ortsüblichen Rahmen bei vergleichbarer Ausstattung. Besichtigungen können nur bei Leerstand vereinbart werden oder wenn der Wohnraum gekündigt ist und neu vermietet wird. Ob es aktuell freie Wohnmöglichkeiten gibt, erfahren Sie über die Club Aktiv Internetseite oder durch telefonische Nachfrage.

Artikel speichern Artikel drucken