
Gesundheitskompass (Individuelle Maßnahme "Gesundheit")
Standort: Club Aktiv gGmbH Kaiserslautern
Kontakt
Club Aktiv gGmbH Kaiserslautern
Maxstraße 7 | 67659 Kaiserslautern
Damit es besser geht: Mit Unterstützung Gesundheit und Chancen stärken
Individuelles Gesundheits-Coaching zur Förderung der persönlichen Gesundheitssituation und der beruflichen Perspektiven

Wenn`s gesundheitlich bedingte Probleme gibt …
Welche zentrale Rolle die Gesundheit spielt, spüren die meisten erst, wenn sie nicht oder nur noch eingeschränkt da ist. Das beeinträchtigt dann in vielerlei Hinsicht. Wurde z.B. die Arbeit verloren, kann es sein, dass die gesundheitlichen Hindernisse erschweren, wieder einen Arbeitsplatz zu finden. Gleichzeitig kann vieles, was aufgrund der Arbeitslosigkeit belastet, die Gesundheitsprobleme körperlich und psychisch weiter verstärken. Je länger Menschen dieser Situation ausgesetzt sind, desto schwieriger wird es für die eigene Gesundheit und Lebensqualität. Nicht selten treffen die Folgen dann auch noch das persönliche Umfeld, z.B. die Familie, Kinder, Partnerschaft. All das kann zu einer Art Teufelskreis von Gesundheitsbeeinträchtigungen, Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen führen, aus dem es dann schwer wird, auf sich allein gestellt wieder herauszukommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Für solche Situationen gibt es Möglichkeiten, sich bei der Verbesserung der Gesundheit und der Gesamtsituation Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe zu holen, wie z.B. mit der Teilnahme am Gesundheitskompass. Das ist eine Unterstützungsmaßnahme des Jobcenters der Stadt Kaiserslautern, die hilft individuelle Wege zu finden, um die gesundheitliche Verfassung zu stärken, was wiederum auch einiges an Besserung für persönliche und berufliche Perspektiven bringen kann.

Wer die Unterstützungsmaßnahme Gesundheitskompass anbietet
Der Gesundheitskompass, den wir hier vorstellen, ist aktuell ein Angebot des Jobcenters der Stadt Kaiserslautern. Die Club Aktiv gGmbH ist der Träger, der das Gesundheits-Coaching für die TeilnehmerInnen des Gesundheitskompass am Standort Kaiserslautern umsetzt.
Das Coaching-Team für den Gesundheitskompass besteht beim Träger Club Aktiv gGmbH aus erfahrenen sozialpädagogischen und pädagogischen Fachkräften. Als Selbsthilfeorganisation und Träger von Maßnahmen ist der Club Aktiv zudem seit rund 50 Jahren besonders spezialisiert in der Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen (Behinderung und Erkrankung) und sozialen Erschwernissen.

Für wen die Unterstützungsmaßnahme Gesundheitskompass da ist
Der Gesundheitskompass ist ein persönliches Coaching-Angebot des Jobcenters für erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die in besonderem Maße Unterstützung zur Verbesserung ihrer persönlichen und beruflichen Situation benötigen.
Zu den Voraussetzungen, um die Förderung in Form des Gesundheitskompass in Anspruch zu nehmen, gehört die Förderzusage des zuständigen Jobcenters.

Welche Unterstützung der Gesundheitskompass bringt
Der Gesundheitskompass setzt dort an, wo die TeilnehmerInnen mit ihrer individuellen Situation stehen. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt von Fachkräften des Trägers Club Aktiv begleitet und unterstützt. Der Gesundheitskompass findet in Form von Einzel- und Gruppencoaching statt. Über die Gruppe hinaus gibt es viele Möglichkeiten zur Unterstützung des Einzelnen: von Einzelgesprächen und persönlicher Beratung bis hin zur Begleitung, z.B. bei Behördengängen, Terminen, Anträgen etc.
Zu Beginn wird mit Hilfestellung der Coaches die jeweilige Ausgangssituation betrachtet: Stärken, Erfahrungen, Möglichkeiten, Einschränkungen, Wünsche. Darauf aufbauend wird herausgefunden, womit jede/-r Teilnehmende am besten für die Verbesserung und Förderung seiner gesundheitlichen, persönlichen und beruflichen Situation beim Gesundheitskompass begleitet werden kann.

Zu den Hilfen im Rahmen der Teilnahme am Gesundheitskompass gehören u.a.:
- Abklärung der gesundheitlichen Situation und der beruflichen Belastbarkeit,
- Vermittlung an medizinische Stellen,
- Unterstützung bei der Wahrnehmung von Terminen bei Behördengängen und anderen Einrichtungen,
- Vermittlungen zusätzlicher Hilfsangebote,
- Hilfestellung bei der Beantragung von Sozialleistungen,
- Erfassung der individuellen Ressourcen und Stärken,
- Schaffung einer Perspektive trotz gesundheitlicher Einschränkungen,
- Informationen über den Arbeitsmarkt und Möglichkeiten einer Arbeitsaufnahme
trotz gesundheitlicher Einschränkungen, - Gesundheitsorientierung und -coaching,
- Stressbewältigung,
- Bewegung,
- gesunde Ernährung,
- Umgang mit eigenem Konsumverhalten,
- Umgang mit sich selbst (Selbstmanagement),
- Aufklärung über kostenlose Gesundheitsangebote der Krankenkassen,
- Planung und Durchführung von gemeinsamen gesundheitsstärkenden Aktivitäten.
Gegebenenfalls können sich die Teilnehmenden am Gesundheitskompass auch in Betrieben erproben. Hierzu gibt es auch bei dem Träger Club Aktiv gGmbH entsprechende regionale Kontakte.

Wie der Gesundheitskompass zeitlich abläuft
Die Teilnahme am Gesundheitskompass läuft für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen Zeitraum von sechs Monaten und ist in zwei Phasen unterteilt. Während der 1. Phase finden wöchentlich zwei Stunden Einzelcoaching-Termine statt. Dies wird in der 2. Phase durch ein Gruppencoaching ergänzt. Der Stundenumfang für die Unterstützungsmaßnahme beträgt 20 Stunden pro Woche.
Der Gesundheitskompass findet in Räumlichkeiten des Trägers Club Aktiv gGmbH (3. OG, Maxstr. 7) in Kaiserslautern statt.

Gesundheits-Coaching:
Fit mit dem Gesundheitskompass